Stressbewältigung - Burnout vermeiden

Beschreibung

Stress kennt fast jeder und viele leiden unter den negativen Folgen von Dauerstress. Stress kann auf ganz unterschiedliche Weise verursacht werden - durch viele Termine, Zeitdruck, Hetze, Konflikte und Leistungsdruck aber auch durch innere Einstellungen wie zum Beispiel die Überzeugung, ständig perfekt sein zu müssen. Man könnte sagen, dass Stress zu einer modernen Zivilisationskrankheit geworden ist.

Dauerhafter Stress kann zu Überforderung und am Ende sogar zum Burnout führen. Zum Glück gibt es zahlreiche erprobte Methoden, um den persönlichen Stress zu bewältigen. Dazu zählen Entspannungstechniken, Achtsamkeitsübungen, die Veränderung von ungünstigen inneren Einstellungen, ein optimierter Umgang mit schwierigen Situationen und die Erlangung einer Balance zwischen Arbeit und Privatleben.

In diesem Seminar entwickeln die Teilnehmenden wirkungsvolle Maßnahmen gegen ihren Stress und finden ihren persönlichen Weg zu Ausgleich und Entspannung.

 Bitte tragen Sie bequeme Kleidung (Jeans, Pulli, Sportkleidung ist nicht notwendig)

Erreichbare Kompetenzen / Ausgewählte Inhalte

Inhalte

  • Stress: körperliche und seelische Folge
  • Persönliche Stressanalyse
  • Burnout-Prävention
  • Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
  • Stressfördernden Glaubenssätze erkennen und verändern
  • Einführung in das Autogene Training
  • Kreativer Umgang mit Stress
  • Work-Life-Balance
  • Achtsamkeitsübungen

Ziele

  • Wissen über die psychischen Auswirkungen von Stress und Burnout
  • Analyse ihrer persönlichen Stressmuster
  • Möglichkeiten der Stressbewältigung erarbeiten
  • Einführung in bekannte und bewährte Entspannungstechniken

Termine

Beginn
25.06.2025
Letzter Termin
26.06.2025
Uhrzeiten
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Anzahl Termine
2
Anmeldeschluss
04.06.2025

Kurs-Details

Gebühr
350,00 €
Kategorie
Eingliederungshilfe
Zielgruppe
Interessierte aus Leitung, EGH und Pflege
Dozentin/Dozent
Michael Schimpke
Stunden
16
Kontakt und Infos
Ivonne Abel, Tel. 0208 444692-0

Einrichtung

Fliedner Akademie am Park, Mülheim
Wissollstr. 5-43
47269 Mülheim a.d. Ruhr
Tel.: (0208) 444 692 - 0
info.fliednerakademie@fliedner.de