Es ist davon auszugehen, dass mittlerweile pro Jahr mehr als ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland an mindestens einer psychischen Erkrankung leidet. Entsprechend hoch ist die Wahrscheinlichkeit, in betreuenden Berufen (z.B. Eingliederungshilfe, Altenpflege) auch mit psychischen Erkrankungen und deren Symptomatik konfrontiert zu sein. Die hier notwendigen Grundkenntnisse sind bei den Mitarbeitenden oft unzureichend vorhanden.
Die ausgeschriebene Fortbildung vermittelt einen Überblick über die Klassifikation psychischer Erkrankungen nach dem (noch) geltenden System des ICD 10 sowie Basiskenntnisse zu ausgewählten Störungsbildern (Schizophrenie, Depression u. Manie, Angst- u. Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen) und soll darüber hinaus für einen verantwortungsvollen Umgang mit psychiatrischen Diagnosen im Arbeitsalltag sensibilisieren.
- Klassifikation psychischer Erkrankungen nach ICD-10
- Grundlagen für einen verantwortungsvollen Umgang mit psychiatrischen Diagnosen
- Vertiefung ausgewählter Störungsbilder: Schizophrenie, Depression / Manie, Angst- / Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen