Arbeiten und Kooperation in gemischten, altersdurchmischten sowie multikulturellen Teams!

Beschreibung

Arbeiten und Kooperation in gemischten, altersdurchmischten sowie multikulturellen Teams

Synergien und Chancen in diversen Teams nutzen

In einem zweitägigen Workshop sollen die Themen Kommunikation, kulturelle Vielfalt, Bedeutung der Peergroups, Sensibilität für andere Kulturen und Verhaltenshintergründe sowie die Gestaltung einer positiven Teamkultur in gemischten und multikulturellen Teams thematisiert werden. Der bewusste Umgang im Miteinander in diversen Arbeitsumgebungen erfordert ein hohes Maß an Toleranz und Verständnis für den jeweiligen Anderen. Der Einsatz positiver Emotionen und eine Veränderung des Blickwinkels ermöglicht dabei ein vertieftes Verständnis für die Chancen, die in der Arbeit von gemischten Teams und in der Zusammenarbeit liegen kann, zu erkennen. Ziel des Workshops ist es, die Erkenntnis für ein kooperatives Miteinander zu stärken und die Vielfalt nicht als Problem, sondern als Chance zu sehen und somit die jeweilige Teamkultur zu verstärken.

Erreichbare Kompetenzen / Ausgewählte Inhalte

  Was heißt es in gemischten und multikulturellen Teams zu arbeiten?

Synergie durch Vielfalt

Herausforderungen, und Offenheit sowie Toleranz im Umgang 

Was sind die Voraussetzungen, um in durchmischten Teams zu arbeiten? 

Welche Bedeutung hat die Kultursensibilität und die individuelle kulturelle Prägung? 

Wie gehen wir mit Mitarbeitenden und Azubis aus dem Ausland um in Bezug auf unterschiedliche Religionen (Islam, Hinduismus etc.) und innere Haltungen?

Welche Bedeutung hat die Sprache und das jeweilige Verständnis?

Kulturelle und sprachliche Rahmungen erkennen

Kommunikationsfalle: Interpretation von Verhalten!

Was sind Kulturdimensionen?

Kulturelle Grenzen (Scham, Umgang mit den Geschlechtern, Ausdruck von Emotionen und Gefühlen usw.) erkennen und akzeptieren

Termine

Beginn
01.09.2025
Letzter Termin
02.09.2025
Uhrzeiten
09:00 -16:00 Uhr
Anzahl Termine
2
Anmeldeschluss
11.08.2025

Kurs-Details

Gebühr
350,00 €
Kategorie
Führung und Management
Zielgruppe
Interessierte aus allen Bereichen
Dozentin/Dozent
Jörg Killinger
Stunden
16
Abschluss
Teilnehmerbescheinigung
Kontakt und Infos
Ivonne Abel Telefon: 0208-4446920

Einrichtung

Fliedner Akademie am Park, Mülheim
Wissollstr. 5-43
47269 Mülheim a.d. Ruhr
Tel.: (0208) 444 692 - 0
info.fliednerakademie@fliedner.de