Was tun „schwierige“ Auszubildende? Sie kommen zu spät, wirken desinteressiert, hören nicht zu, setzen Arbeitsschritte nicht um, zeigen wenig Lernerfolg. Das Verhalten von „schwierigen“ Auszubildende kann vielfältig sein und manchmal eilt den Personen auch ihr Ruf sogar bis zur nächsten Praxisstelle voraus.
Doch was steckt hinter dem Verhalten? Wie lassen sich diese Auszubildenden erreichen und wie können sie unterstützt werden? Welche Möglichkeiten gibt es hinter dieses Verhalten zu blicken und der Ursache auf den Grund zu gehen? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es auf dem Weg zu selbstbewussten und motivierten Auszubildenden – und letztlich zu einer verantwortlichen Fachkraft?